Servicepauschale

MEHR ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG

Am 7. April diesen Jahres wurde im Justizausschuss und kurz darauf folgend im Nationalrat die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung für das Jahr 2012 beschlossen.

Kurze Zeit darauf führte der Provider UPC eine jährliche Servicepauschale in der Höhe von €15 ein, die künftig jeder UPC Kunde zu bezahlen hat. Offiziell wurde dies von UPC zwar dementiert, jedoch erhielten Kunden laut futurezone.at von Call-Center MitarbeiterInnen gegenteilige Auskunft.

Mittlerweile wurde diese Servicepauschale von den meisten österreichischen Internet Service Providern und Handyprovidern eingeführt. Die Servicepauschale beläuft sich je nach Anbieter zwischen €15 und €25 pro Jahr.

Wenn man sich vor Augen hält zu welchem Zeitpunkt die Servicepauschale, nämlich unmittelbar nach dem positiven Beschluss zur Vorratsdatenspeicherung im Nationalrat, von den meisten Providern eingeführt wurde, ist es naheliegend, dass die Umsetzung der Vorratsdatenspeicherung und die der Servicepauschale im direkten Zusammenhang steht.

Wenn Sie noch nicht wissen, worum es sich bei der Vorratsdatenspeicherung handelt, dann lesen Sie sich die folgenden Informationen aufmerksam durch!

Eines ist jedoch sicher: Die Vorratsdatenspeicherung verhindert keine Verbrechen! Mit Vorratsdaten spürt unsere Regierung auch keine Terroristen oder Kinderpornoringe auf!

MEHR ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG

Twittern
8754